Athlete guide

Athletes Guidlines

Zeitplan 07.10.2023

Nummernausgabe: 07.10.2023 ab 08.00-9.45 Uhr

START:
Start Rennen PRO Challenge: 10.00 Uhr
Start Rennen FUN Challenge: 11.00 Uhr

Distanzen und ABLAUF

PRO CHALLENGE: ca. 16 km,  500 hm

FUN CHALLENGE: ca. 6 km, 180 hm

Anfahrt:
Parkplatz:
Parkplatz Großer Montiggler See 
Montiggler Straße, 37, 39057 Appiano Sulla Strada del Vino BZ
Google Maps 

Start/Ziel Gelände: nur zu Fuß erreichbar! (5min)
Lido Großer Montiggler See
Montiggler Straße, 55, 39057 Appiano sulla strada del vino BZ

Mit dem Auto: Von Bozen Richtung Eppan ca. 15 Minuten.

Vor dem Rennen

Bringe die Bestätigung deiner Anmeldung und deinen Personalausweis mit.

Bring deine Bestätigungsmail mit und denke an deinen Personalausweis bzw. deinen Pass. Checke nochmals ob du dein ärztliches Zeugnis übermittlet hast. Falls nicht, kannst du es bis zu 48h vor dem Rennen an challenge_at_beyond-hp.it übermitteln.

Iss und trink etwas
Es ist wichtig, dass du bereits in den Tagen vor deinem Rennen genügend isst und Wasser trinkst.

Lass deine wertvollen Sachen zu Hause
Die Aufbewahrung deiner Gegenstände in unserem Bag Check ist sicher, aber wir empfehlen dir,  wertvolle Dinge wie Uhren oder Schmuck zu Hause zu lassen. Du kannst gerne dein Handgepäck bei uns aufbewahren. Dieses sollte die Dimensionen einer Sporttasche oder eines Rucksacks nicht überschreiten, da wir keinen eigenen Umkleideschrank bieten können. 

Nimm dir aber etwas Bargeld mit, damit du am Renntag für den Parkplatz, Essen und Trinken bezahlen kannst. (Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für die abgegebenen Gegenstände)

Bring einen Trinkrucksack mit
Unterwegs gibt es Verpflegungsstationen, aber wir empfehlen dir trotzdem eine Trinkblase/eine Camelbak mitzunehmen.

Gels und Energieriegel
Für den notwendigen Engergienachschub empfehlen wir dir Gels und/oder Energieriegel mitzunehmen. Denke aber daran, dass wir ein Green-Event sind und auf der Strecke kein Müll weggeworfen werden darf!

Duschen / Wechselkleidung
Vor Ort gibt es die Möglichkeit, dich zu Duschen und vom gröbsten Dreck zu befreien. Denke an deine Wechselkleidung und an dein Handtuch! Auch eine Tüte für deine dreckigen Sachen wird nicht schaden, so kannst du dich danach wieder sauber unter das Volk mischen ;)

Am Tag des Rennens

Sei mindestens 90 Minuten vor deinem Start vor Ort!
Plane mindestens 90 Minuten vor deinem Start vor Ort zu sein und dich auf das Rennen vorzubereiten.

Parken
Vor Ort gibt es öffentliche ausgewiesene Parkplätze. Folge einfach der Beschilderung!

Melde dich im Registrierungszelt 
Gehe zum Registrierungszelt und halte deinen Lichtbildausweis bereit, um deine Startunterlagen, und deinen Zeitnehmungschip (Plus Armband) abzuholen. Nur du selbst kannst deine Starunterlagen entgegen nehmen. Diese können nicht durch Dritte abgeholt werden. 

Trage dein Chip-band und dein Startnummer
Umziehen kannst du dich im Umkleidebereich. Bring deine Startnummer gut sichtbar an der Vordersteite deines T-Shirts an. Trage auch dein Band mit deinen Zeiterfassungschip, ansonsten können wir deine Zeit nicht registrieren und du wirst disqualifiziert.

Bag Check 
Beim Bag Check kannst du kostenlos deine Sachen abgeben und nach dem Rennen wieder abholen. 

Trinkrucksack/Camelbak
Versorge dich ausreichend mit Wasser!

Startzeit 
Finde dich mindestens 15 Minuten vor deinem Rennen im Startbereich ein. 

Verhaltensregeln

Halte dich rechts: Damit schnellere LäuferInnen bei dir vorbeilaufen können, bleibe bitte auf der rechten Seite.

Laufe links vorbei: Wenn du vorbeilaufen möchtest, lass es die andern LäuferInnen wissen - bleibe aber immer freundlich!

Streckenverlauf: Die Strecke verläuft teils auf Asphaltstraßen, Frostwegen und auch durch unwegsamen Gelände. Deshalb achte auf die Kennzeichnung der Strecke. Falls du  für 1-2 Minuten keine Kennzeichnung mehr siehst, kehre zur letzen zurück und mach dich auf den richtigen Weg.

Kein Müll auf der Strecke: Wir sind ein Green-Event und nicht nur deshalb solltest du keinen Müll auf die Strecke werfen. Falls du es trotzdem machst, wirst du disqualifiziert.

Fülle deine Wasserbecher: An jeder Verpflegungsstation kannst du Wasser und deinen Becher auffüllen. Es ist ein Becher pro Athlet/in vorgesehen!

Hindernisse: Ließ dir aufmerksam das Regelbuch der Hindernisse durch, falls am Renntag noch Unklarheiten herrschen sollten kannst du dich auch beim jeweiligen Hindernis an unser Staff Team wenden.

Strafübung - 30 Burpees 
Falls du ein Hindernis nicht schaffst, muss du zur Strafe 30 „Burpees“ (10 bei FUN Challenge) machen.
So funktioniert ein korrekt ausgeführter „Burpee“: Du gehst in eine tiefe Kniebeuge und platzierst deine Handflächen auf dem Boden. Dann springst du nach hinten in eine Plank-Position und machst einen Liegestütz, wobei deine Brust den Boden berühren muss. Anschließend springst du wieder nach vorne in die Kniebeuge und machst einen Strecksprung nach oben. Beim Sprung muss dein Oberkörper aufrecht sein und die Hände müssen über deinen Kopf.
Wenn du ein/e Athlet/in der langen Distanz bist, kann dich unser Helfer dazu auffordern nicht sauber gemachte Burpees zu wiederholen, andernfalls kannst du disqualifiziert werden.
 

Hilf anderen Athleten: Für die PRO Challenge gilt: Über die Hindernisse muss du selbst kommen, wenn du dir helfen lässt, gilt das Hindernis als nicht geschafft und es warten 30 Burpees auf dich.

Bei der FUN Challenge dürft ihr euch gegenseitig über die Hindernisse helfen (immer nur den AthletInnen, welche dieselbe Distanz wie du laufen).

Respektiere die Helfer: Unsere Helfer leisten eine großartige Arbeit, um für Sicherheit zu sorgen und dich zu unterstützen. Höre auf sie und danke ihnen für ihre Hilfe! 

Nach dem Rennen

Hol dir deinen Finisher Beutel: Nachdem du die Ziellinie überschritten hast, bekommst du dein Finisher Beutel.

Dusche: Vor Ort gibt es die Möglichkeit, dich vom gröbsten Dreck zu befreien. Denke an deine Wechselkleidung und an dein Handtuch! Auch eine Tüte für deine dreckige Rennkleidung wird nicht schaden, so kannst du dich danach wieder sauber unter das Volk mischen ;)

Zeiten und Ergebnisse: Entledige dich gleich nach Ankunft deines Chips und gib ihn bei den Helfern ab! Durch diesen Zeiterfassungschip, den du bei der Anmeldung erhältst, wird automatisch deine Zeit registriert. Deine Zeiten kannst du (oder deine Freunde) online einsehen. Einfach HIER klicken.

Deine Fotos: Mit unserem Partner Fotostudio 3 nehmen wir Fotos von allen TeilnehmerInnen auf- an verschiedenen Stellen der Strecke. Wir werden dich nach dem Rennen per Email informieren, sobald die Fotos online sind. 

Zuschauerinformationen

Freier Eintritt: Lass dich von deinen Liebsten anfeuern! Bring deine Familie und deine Freunde mit. Auch abseits der Rennstrecke wird etwas geboten!

Für Essen und Trinken ist nach dem Rennen gesorgt. Unser Partner das Restaurant/Pizzeria Lido Montiggl steht für alle Teilnehmer und Zuschauer zur Verfügung (gegen Bezahlung).

Social Media

www.beyond-hp.it

Instagram

Facebook


Die nächste Beyond Challenge findet am im Herbst 2024 statt.

Kontakt: challenge_at_beyond-hp.it

Kontakt

Kontaktiere uns
Beyond HP GmbH