Reglement Hindernisse
Auf unserem YouTube Kanal findest du hilfreiche Videos zu den Hindernissen.
Burpee Broad Jump
Der Athlet muss mit einem Burpee beginnen.
Der Burpee beginnt mit den Händen hinter der Startlinie und nahe den Füßen (höchstens eine Hand-breit entfernt). Sobald die Hände auf dem Boden platziert sind, dürfen sie nicht nach vorne bewegt werden.
In der unteren Position muss die Brust des Athleten den Boden klar berühren.
Anschließend steht der Athlet auf und springt nach vorne, wobei er gleichzeitig mit beiden Füßen abspringt und landet. Wenn die Füße beim Abheben gestaffelt sind, muss der Athlet sicherstellen, dass beide Füße gleichzeitig landen und parallel zueinander sind. Schritte oder Fußwackeln nach der Landung sind nicht erlaubt.
Beim Hochsteigen oder Hochspringen aus der unteren Position dürfen die Füße nicht über die Fingerspitzen des Athleten hinausgehen.
Die Länge jedes Weitsprungs liegt im Ermessen des Athleten.
Zwischen den Wiederholungen sind Schritte nach vorne nicht erlaubt.
Die Station ist abgeschlossen, sobald der Athlet über die Ziellinie springt.
Wenn der Athlet einen der oben genannten Punkte verletzt, wird die Wiederholung ungültig und bei der zweiten Verwarnung erhält der Athlet eine Strafe von 5 m Entfernung.
Carry
Ziel des Hindernisses ist es, einen (oder zwei) gewissen Gegenstand (Reifen, Sandsack, Kiste) über einen vorgegebenen Rundkurs zu tragen.
Der Gegenstand muss getragen werden, du darfst ihn nicht ziehen.
Du kannst den Gegenstand jederzeit abstellen, um eine Pause zu machen.
Wenn der Gegenstand von dir beschädigt wird und somit an Gewicht verliert, wirst du disqualifiziert.
Es gibt für Frauen und Männer verschieden schwere Gegenstände.
Multi Rig
Ziel des Hindernisses ist es, sich von einer Seite des Rigs zur anderen zu schwingen/hangeln und die am Ende aufgehängte Glocke zu klingeln, ohne dabei mit den Beinen den Boden zu berühren
Du darfst dich nur mit den Händen an den vorgegebenen Ringen, Stangen oder Seilen festhalten.
Du darfst dich nicht an der tragenden Strucktur festhalten.
Teilnehmer der PRO Challenge haben nur einen Versuch. Wenn das Hindernis nicht geschafft wird, müssen 30 Burpees als Strafübung gemacht werden.
Teilnehmer der FUN Challenge haben mehrere Versuche und können sich gegenseitig helfen.
Wenn das Hindernis nicht geschafft wird, müssen 10 Burpees als Strafübung gemacht werden.
Natürliches Gelände
Die Rennstrecke wird in gewissen Bereichen von den Wanderwegen oder Forststraßen abweichen. Halte dich immer an die jeweilige Bodenmarkierung und die farbigen Absperrungen, welche die Strecke vorgeben. Wenn du eine Abkürzung wählst, wirst du disqualifiziert.
Lunge
Der Lunge beginnt und endet mit dem Entfernen/Zurücklegen des Gewichtes aus dem markierten Bereich neben der Start-/Ziellinie.
Der Athlet muss das Gewicht ohne Hilfe anheben und ihn über eine oder beide Schultern legen.
Der Athlet beginnt im Stehen mit beiden Füßen hinter der Linie, bevor er seinen ersten Ausfallschritt über die Startlinie macht.
Bei jedem Ausfallschritt muss das hintere Knie deutlich den Boden berühren.
Jede Wiederholung endet mit vollständig gestreckten Knien und Hüften.
Die Ausfallschritte müssen abwechselnd erfolgen, d.h. abwechselnd müssen die Knie den Boden berühren.
Der Athlet kann entweder kontinuierlich Ausfallschritte machen oder nach jedem Ausfallschritt mit beiden Füßen parallel auf dem Boden stehen bleiben.
Zwischenschritte oder Verschiebungen zwischen den Wiederholungen sind nicht erlaubt.
Die Station ist abgeschlossen, sobald der Athlet über die Ziellinie ausfällt und das Gewicht in den markierten Bereich zurücklegt.
Wenn der Athlet einen der oben genannten Punkte verletzt, wird die Wiederholung ungültig und bei der zweiten Verwarnung erhält der Athlet eine 5 m Entfernungsstrafe.
Der Sandbag muss ständig auf beiden Schultern bleiben und es ist nicht erlaubt, den Sandbag während der Arbeit an der Station abzulegen. Das Entfernen des Sandbags von den Schultern führt zu einer 5 m Strafe. Beim zweiten Mal führt dies zu einer Disqualifikation.
Broad Jump
Der Athlet beginnt hinter der Startlinie und macht dann einen Sprung nach vorne, wobei er gleichzeitig mit beiden Füßen abspringt und landet. Wenn die Füße beim Abheben gestaffelt sind, muss der Athlet sicherstellen, dass beide Füße gleichzeitig landen und parallel zueinander sind. Schritte oder Fußwackeln nach der Landung sind nicht erlaubt.
Die Länge jedes Weitsprungs liegt im Ermessen des Athleten. Pausen zwischen den Sprüngen sind erlaubt.
Zwischen den Wiederholungen sind Schritte nach vorne nicht erlaubt.
Die Station ist abgeschlossen, sobald der Athlet über die Ziellinie springt.
Wenn der Athlet einen der oben genannten Punkte verletzt, wird die Wiederholung ungültig und bei der zweiten Verwarnung erhält der Athlet eine Strafe von 5 m Entfernung.
Speer
Ziel des Hindernisses ist es, einen Speer von einer vorgegebenen Markierung aus in einen Strohballen zu werfen. Das Hindernis gilt als geschafft, wenn der Speer im Strohballen stecken bleibt und nicht den Boden berührt.
Alle Teilnehmer haben nur einen Versuch.
Wenn das Hindernis nicht geschafft wird, also der Speer nicht stecken bleibt, oder das Ende des Speers den Boden berührt müssen PRO Challenge 30x Burpees, FUN Challenge 10x Burpees als Strafübung gemacht werden.
Tire Flip
Ziel des Hindernisses ist es, einen Reifen einmal oder öfter anzuheben und umzuwerfen.
Der jeweilige Referee wird dir die genaue anzahl der Wiederholungen mitteilen.
Es gibt für Frauen und Männer verschieden große Reifen.
Alle Teilnehmer haben mehrere Versuche.
Teilnehmer der FUN Challenge können sich auch gegenseitig helfen.
Wer es nicht schafft den Reifen umzuwerfen, müssen PRO Challenge 30x Burpees, FUN Challenge 10x Burpees als Strafübung machen.
Plate drag
Ziel des Hindernisses ist es, einen Gegenstand am daran befestigten Seil über eine vorgegebene Strecke zu ziehen, bis sich der Gegenstand wieder am Ausgangspunkt befindet. Der Gegenstand darf nicht angehoben, gerollt oder geschoben werden.
Crawl
Ziel des Hindernisses ist es unter einem Seil/Draht/LKW zu krabbeln.
Rope Climb
Ziel des Hindernisses ist es ein Seil hochzuklettern und die Glocke zu klingeln. Du kannst dir dabei mit Händen und Fußen helfen.
Alle Teilnehmer haben mehrere Versuche.
Wer es nicht schafft nach oben zu klettern und die Glocke zu berühren, muss PRO Challenge 30x Burpees, FUN Challenge 10x Burpees als Strafübung machen.
Cargo
Ziel ist es über das Netz nach oben und auf der anderen Seite wieder nach unten zu klettern. Deine Körper darf dabei nur das Netz berühren, nicht aber das Gerüst, an welchem das Netz befestigt ist.
Alle Teilnehmer haben mehrere Versuche.
Wer es nicht schafft, darüber zu klettern muss PRO Challenge 30x Burpees, FUN Challenge 10x Burpees als Strafübung machen.
Container
Ziel des Hindernisses ist es, in den Container zu klettern und auf der anderen Seite den Container wieder zu verlassen.
It’s okey to fail obstacles
Falls du ein Hindernis nicht schaffst, muss du bei der PRO Challenge 30x Burpees, FUN Challenge 10x Burpees machen.
So funktioniert ein korrekt ausgeführter „Burpee“:
Du gehst in eine tiefe Kniebeuge und platzierst deine Handflächen auf dem Boden. Dann springst du nach hinten in eine Plank-Position und machst einen Liegestütz, wobei deine Brust den Boden berühren muss. Anschließend springst du wieder nach vorne in die Kniebeuge und machst einen Strecksprung nach oben. Beim Sprung muss dein Oberkörper aufrecht sein und die Hände müssen über deinen Kopf. Wenn du ein/e Athlet/in der langen Distanz bist, kann dich unser Helfer dazu auffordern nicht sauber gemachte Burpees zu wiederholen, andernfalls kannst du disqualifiziert werden.
Schiedsrichter
Für jede Übung/Hindernis ist ein Schiedsrichter dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass alle Teilnehmer die Übung korrekt und sicher ausführen. Jeder Athlet muss den Anweisungen der Schiedsrichter befolgen, ansonsten kann er vom Rennen disqualifiziert werden.
Die Schiedsrichter jeder Station stehen unter der Leitung des Renndirektors, der alle sportlichen Aspekte des Wettbewerbs überwacht und die endgültigen Entscheidungen in allen Bewertungsangelegenheiten trifft.