Reglement
BEREITE DICH AUF DEINE BEYOND CHALLENGE VOR!
Mach dich bereit für die Beyond Challenge, das erste Fitness-Obstacle-Course-Race!
Dich erwartet ein einzigartiges Erlebnis aus Anstrengung, Herausforderung und Überraschungen.
Bei der Beyond Challenge zählt jede Sekunde, aber Fairness steht an oberster Stelle. Respektiere deine Mitstreiter, Schiedsrichter und die Umwelt. Wenn du an einem Hindernis scheiterst, ist das kein Problem - absolviere Strafübung und mach weiter.
Sammle Kilometer und spende für einen guten Zweck! Jeder gelaufene Kilometer hilft nicht nur dir, sondern auch anderen. Für jeden Kilometer, den du läufst, spenden wir 0,10 Cent an das Referat für Behindertensport des VSS.
ORGANISATOR
Veranstalter der Beyond Challenge ist:
Beyond HP GmbH
Bruno-Buozzi Straße 14-16
39100 Bozen (BZ)
MwSt. Nr. IT 03142580210
challenge@beyond-hp.it
STRECKE / KOSTEN / HINDERNISSE / KATEGORIEN
Strecke
FUN CHALLENGE: kurze Strecke: ca. 6 km, 180 hm - KEIN WETTKAMPFSPORT
Preisstaffelungen*:
65 € (bis zum 31.05.23)
75 € (bis zum 31.08.2023)
85 € ab 01.09.23
PRO CHALLENGE: lange Strecke: ca. 15 km, 500 hm
Preisstaffelungen*:
85 € (bis zum 31.05.23)
95 € (bis zum 31.08.2023)
105 € ab 01.09.23
*alle Preise gelten pro Person und verstehen sich inkl. MwSt.
Im Falle eines Wetterumsturzes wird die lange Laufstrecke auf die kürzere Laufstrecke umgeleitet.
Registrierung ab 08.00-9.30 Uhr
START/ZIEL
Der Start der ersten "Heats" ist am großen Montiggler See beim Lido um 10.00 Uhr (Via Monticolo, 55, 39057 Appiano sulla strada del vino BZ). Das Ziel befindet sich im Startgelände.
Hindernisse / Übungen / Hilfe:
Die Hindernisse sind darauf ausgelegt, jede Facette deiner mentalen und physischen Stärke zu testen. Es kommt hier auf deine Athletik, Geschicklichkeit und mentale Stärke an. Du darfst dir für jedes Hindernis und jeder Übung so lange Zeit nehmen wie du brauchst, solange du in der vorgegebenen Rennzeit bleibst (siehe Punkt Zeitlimit) und die Regeln der jeweiligen Übung befolgst.
PRO CHALLENGE:
Bei dieser Strecke ist jede/r auf sich alleine gestellt. Falls du ein Hindernis nicht schaffst, musst du 30 Burpees absolvieren.
FUN CHALLENGE:
Die FUN CHALLENGE ist kein offzieller Wettkampf und als Teamveranstaltung ausgelegt, da du dich gegenseitig unterstützen kannst. Zusätzlich wird in der FUN CHALLENGE auch ein professioneller Coach vor Ort sein, welcher dir bei der Überwindung einiger Hindernisse behilflich sein kann.
Du kannst dich aber auch alleine bei der FUN CHALLENGE anmelden.
Falls du ein Hindernis dennoch nicht schaffen solltest, musst du 10 Burpees absolvieren.
Die FUN CHALLENGE bietet eine großartige Gelegenheit, gemeinsam mit Freunden oder Kollegen an einem Wettbewerb teilzunehmen und dabei Spaß zu haben. Wenn Sie also gerne in einer Gruppe arbeiten und sich gegenseitig helfen möchten, ist die FUN CHALLENGE genau das Richtige für Sie.
Streckenverlauf
Die Strecke verläuft teils auf Asphaltstraßen, Forstwegen und auch durch unwegsames Gelände. Achte deshalb auf die Kennzeichnung der Strecke. Falls du für 1-2 Minuten keine Kennzeichnung mehr siehst, kehre zur letzen zurück und mach dich auf den richtigen Weg.
Die Strecke verläuft entlang befahrener Straßen bzw. Forstwege. Es müssen die allgemein gültigen Straßenregeln eingehalten werden.
Burpees:
So funktioniert ein korrekt ausgeführter „Burpee“: Du gehst in eine tiefe Kniebeuge und platzierst deine Handflächen auf dem Boden. Dann springst du nach hinten in eine Plank-Position und machst einen Liegestütz, wobei deine Brust den Boden berühren muss. Anschließend springst du wieder nach vorne in die Kniebeuge und machst einen Strecksprung nach oben. Beim Sprung muss dein Oberkörper aufrecht sein und die Hände müssen über deinen Kopf.
Wenn du ein/e Athlet/in der langen Distanz bist, kann dich unser Helfer dazu auffordern, nicht sauber gemachte Burpees zu wiederholen, andernfalls kannst du disqualifiziert werden.
Link zum „Burpee“ Video: hier
Zeitmessung:
Die Zeitmessung erfolgt elektronisch durch die Firma RaceResult mit Chip.
Schlechtwetter:
Das Rennen findet auch bei schlechter Witterung statt. Sollte es zu einem gravierenden Wetterumsturz (auch im Vorfeld) kommen, hat der Veranstalter das Recht die Veranstaltung abzusagen.
ANMELDUNG:
Anmeldeschluss:
7:00 Uhr des Renntages
Die Anmeldung erfolgt online über www.beyond-hp.itund ist erst nach Eingang des Startgeldes und des ärztlichen Zeugnisses gültig.
Teilnehmerbegrenzung:
Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 250 Personen beschränkt. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, zusätzliche Anmeldungen nicht anzunehmen und die maximale Teilnehmeranzahl anzupassen. Es gilt das Datum der Anmeldung.
Es gibt keine Rücktrittsversicherung. Die Teilnahmegebühr wird bei nicht Teilnahme von Seiten der angemeldeten Person nicht zurückerstattet. Die Teilnahmegebühr wird bei Disqualifikation durch Regelverstoß nicht zurückerstattet.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN:
Jede/r, der/die am Renntag das 16. Lebensjahr erreicht hat, ist teilnahmeberechtigt.
Ein ärztliches Zeugnis MUSS innerhalb 12 Uhr am Vortag des Rennens an challenge_at_beyond-hp.it übermittelt werden oder direkt bei der Online-Anmeldung im Portal hochgeladen werden.
Teilnehmer, die in Italien wohnen:
PRO Challenge: Wenn Sie an einem Wettbewerb teilnehmen, MUSS DAS ZERTIFIKAT VON EINEM ITALIENISCHEN SPORTMEDIZINISCHEN ZENTRUM AUSGESTELLT WERDEN (gemäß Art. 5 - D.M.18.02.1982) und die Aufschrift "FÜR WETTKAMPFSPORT - LEICHTATHLETIK" enthalten.
FUN Challenge: Wenn Sie an einer nicht-wettbewerbsorientierten Veranstaltung teilnehmen, ist ein Zertifikat, das von einem beliebigen Arzt ausgestellt wurde und die Aufschrift "FÜR NICHT-WETTKAMPFORIENTIERTE AKTIVITÄTEN" enthält, ausreichend.
TeilnehmerInnen mit Wohnsitz im Ausland:
Aufgrund der in Italien geltenden gesetzlichen Bestimmungen muss ein am Renntag gültiges ärztliches Tauglichkeitszeugnis eingereicht werden. Eine Vorlage des ärztlichen Zeugnisses kann HIER heruntergeladen werden.
Die Beyond Challenge verläuft in anspruchsvollem, alpinem Gelände und erfordert:
- ausgezeichnete physische und psychische Voraussetzungen mit guter Athletik
- Erfahrung im alpinen Geländelauf
Die Rennleitung ist befugt, AthletInnen, welche diese Punkte nicht erfüllen, jederzeit aus dem Rennen zu nehmen.
REGISTRIERUNG / STARTERPAKET
Montiggl 53, I-39057 St. Michael/Eppan (beim großen Motniggler See/Lido)
- 08:00 - 09:45 Uhr am Renntag
- Starterpaket mit Sponsorengeschenken und gebotene Leistungen
- Finisher Beutel
- Finischer Geschenk
- Nutzung der Verpflegungsstationen
- Zugang zur Sanitäts- und Ruhezone im Zielraum
- Duschmöglichkeit
- Taschendepot
- Medaille
Für das Taschendepot übernimmt der Veranstalter keine Verantwortung. Es sollten keine Wertsachen oder zerbrechliche Gegenstände in den abgegebenen Taschen aufbewahrt werden.
PREISVERTEILUNG / KATEGORIEN
Die PREISVERTEILUNG findet im Zielgelände statt - circa 3 Stunden nach dem Zieleinlauf des/r ersten Teilnehmers/in.
Das Rennen wird in folgenden Kategorien unterteilt:
Pro Challenge - Frauen / Männer
Die Sieger der jeweiligen Kategorie werden nach ihrer Laufzeit ermittelt. Es gewinnt die schnellste Zeit.
Fun Challenge - keine Kategorien, da kein Wettkampf
ZEITLIMIT / RENNABBRUCH / DISQUALIFIKATION
Das Zeitlimit ist mit 5 Stunden angesetzt. 3 Stunden nach Rennbeginn wird die Strecke beim Kilometer 8 geschlossen (Pro Challenge).
Abbruch von Seiten des/r Athleten/in
Sollte der/die Athlet/in das Rennen abbrechen, ist diese/r verpflichtet sich beim nächsten Streckenposten abzumelden.
Disqualifikation / Strafübungen
Es gilt die vorgegebene markierte Strecke. Sollte sich ein Athlet nicht daran halten, wird er disqualifiziert.
Bei jedem nicht erfolgreich geschafften Hindernis müssen Strafübungen (30 Burpees PRO CHALLENGE / 10 Burpees FUN CHALLENGE ) absolviert werden. Sollten zu wenig Burpees gemacht werden, wird der/die Athlet/in disqualifiziert.
Jede/r Athlet/in verpflichtet sich, keinen Müll auf der Rennstrecke zu verursachen. Sollte ein/e Athlet/in absichtlich Müll auf die Strecke werfen, wird er/sie disqualifiziert.
VERPLFEGUNGSTATIONEN
Auf der Rennstrecke werden folgende Verpflegungsstationen geboten:
FUN CHALLENGE - 1 Station
PRO CHALLENGE - 3 Stationen
AUSRÜSTUNG
Gutes Schuhwerk
Laufkleidung
Kleidung zum Wechseln nach dem Rennen
Selbstverpfelgung: Flüssigkeit und Nahrung (Riegel)
SICHERHEIT - RENNUNTERBRECHUNG ODER ABSAGE
COVID 19 Schutz- und Hygienekonzept
Die Gesundheit aller TeilnehmerInnen, Mitglieder der Organisationskomitees und freiwilligen HelferInnen hat für den Veranstalter oberste Priorität.
Die festgelegten Standards werden dem Veranstalter von den zuständigen Behörden vorgegeben zum Schutz der TeilnehmerInnen und freiwilligen HelferInnen und um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten.
Alle am Wettkampfgeschehen Beteiligten sind angehalten, ein hohes Maß an Eigeninitiative und Eigenverantwortung zu wahren. Personen, die sich gesundheitlich nicht gut fühlen (Fieber, Husten, Schnupfen) werden aufgefordert, der Veranstaltung fernzubleiben und gegebenenfalls einen Arzt zu konsultieren. Es gelten die am Renntag vorgegebenen COVID 19 Schutzmaßnahmen.
Sicherheit
Unsere Streckenposten sind entlang der Strecke positioniert und in Kontakt mit dem Sanitätspersonal. Die MitarbeiterInnen des Organisators entscheiden über die zu ergreifenden Rettungsmaßnahmen. Eventuell entstehende Kosten bei Rettungsmaßnahmen gehen, laut gültigen Bestimmungen, zu Lasten des/r betreuten Teilnehmers/in.
Sollte ein/e Athlet/in das Rennen aus diversen Gründen abbrechen, so ist er/sie grundsätzlich selbst verantwortlich für den Rücktransport. In Notfällen kann er/sie sich unter der Nummer + 39 331 177 36 47 an die Rennleitung, oder an den nächsten Streckenposten wenden oder mit der Landesnotrufnummer 112 direkt einen Notruf absetzen. Es wird empfohlen eine Unfall-Versicherung abzuschließen.
Rennunterbrechung oder Absage
Die Rennleitung entscheidet, nach Absprache mit dem Verantwortlichen der Sicherheit, über die Unterbrechung bzw. die Absage des Rennens bei schlechten Witterungsverhältnissen.
Bei einer Verkürzung der Strecken oder Absage des Rennens aufgrund höherer Gewalt, wird die Anmeldegebühr NICHT rückerstattet und auch nicht für das folgende Jahr gutgeschrieben.
PRIVACY
Mit der Anmeldung zum Rennen genehmigt der/die Teilnehmerin die Weitergabe seiner/ihrer persönlichen Daten an Dritte für Verarbeitungszwecke im Sinne des derzeit gültigen Gesetzesdekretes zum Schutz der persönlichen Daten und erteilt dem Veranstalter das Recht, diese und individuelle Bilder und/oder Videos unentgeltlich und ohne Zeit- und Ortslimit zu veröffentlichen. Außerdem erlaubt der/die Teilnehmerin dem Veranstalter und seinen Partnern Daten, Bilder/Videos an Dritte weiterzugeben und in den eigenen Kanälen und allen lokalen, nationalen und internationalen Medien zu veröffentlichen.
Die gesamten Privacybestimmungen finden Sie hier.
VERANTWORTUNGSERKLÄRUNG UND HAFTUNG
Mit der Anmeldung zum Rennen akzeptiert der/die Teilnehmer/in das Reglement der Veranstaltung, die allegemeinen Geschäftsbedingungen der Beyond HP GmbH und erklärt, dass er/sie auf eigene Verantwortung am Rennen teilnimmt. Er/Sie erklärt weiters, dass er/sie am Tag des Rennens mindestens 16 Jahre alt ist und über die notwendigen physischen und psychischen Voraussetzungen zur Bewältigung der Beyond Challenge besitzt.
Er/Sie erklärt, im Besitz eines gültigen ärztlichen Zeugnisses zu sein.
Der Veranstalter kann für keinerlei Verlust, Verletzung und Schäden an irgendeiner Person oder Sache, welcher Ursache auch immer, verantwortlich gemacht werden. Jeder Teilnehmer erkennt auch den Haftungsausschluss der Sponsoren, der Anrainergemeinden und der Besitzer privater Wege für Schäden jeder Art, welche durch die Teilnahme am Rennen entstehen können, an. Eine Haftung für abhanden gekommene Gegenstände wird nicht übernommen.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das vorliegende Reglement nach Notwendigkeit jederzeit zu ändern. Eventuelle Änderungen werden unter www.beyond-hp.it veröffentlicht.